Astronomie, Fotografie, Elektronik, Software ...
... (M)ein Stadtbalkon Astronomiehobby.


Was ich unter " meinem " Hobby verstehe zeigen Ihnen die nachfolgenden Beispiele und Infos dieser Seite.

Das Wichtigste zuerst.

Alle meine Hobbys betreibe ich nur für mich, nicht um anderen damit zu gefallen !
Entsprechendes gilt für alles in meinem Foto.- oder Astronomie bzw. Elektronikbereich.

Meine Meinung " muss " also auch niemand teilen.
Ebenso möchte Ich selber niemanden von von etwas überzeugen.

Jeder soll seine Hobbys, astronomisch und fotografisch, betreiben wie er mag. Für mich selber ist dieses " selbstverständlich " und seit vielen Jahren schon so.


Planetarischer Sternbild Fuchs


Die Electronically Assisted Astronomy, ( EAA= elektronisch unterstützte Astronomie ) ist eine tolle Technik hierzu. Mit ihr ist es ( mir ) auch in der Stadt gut möglich die Hobbys, Astronomie und Fotografie zu betreiben.


Abb.A
EAA Planetenbeobachtung. Im Jahr 2013 und 2015 konnte ich mit " großer " Teleskopausrüstung "  den Saturn und den Jupiter beobachten. Entstanden ist auch jeweils  eine  tolle Ablichtung  mit jeder Menge an Beobachtungsdetails !


Gasplanet Saturn

Gasplanet Jupiter

Abb.B
EAA - Detail. Sonnenaktivität im 656.28 nm Licht. Schon 2015 habe ich die Sonne " elektronisch " beobachtet.. Eine extrem tolle Beobachtung ( übrigens auch visuell ) aus dieser Zeit ist ein Massenauswurf welchen ich ablichten konnte. Die nachfolgende Darstellung zeigt Ihnen dieses Ereignis. Und dieses dank EAA sogar ganz toll  !

Sonnenerruption

Abb.C
EAA Sonnenbeobachtung im 540 nm Licht. Im Januar 2023 habe ich eine der maximalen Sonnenaktivitäten im " 11 Jährigen Sonnenzyklus "  beobachtet / abgelichtet. Ein toller Beobachtungsnachmittag an welchem ich mit vielen Beobachtungsdetails " belohnt " wurde.  Beobachtet wurde mit extrem kleiner Ausrüstung ! Auch mit dieser ist es sehr gut möglich viel zu sehen. Manchmal zeigt eben auch eine kleine Ausrüstung große Inhalte. Und diese sogar ganz toll  !

Sonnenflecke

Für manche Menschen im Internet scheint es " nur noch wichtig " zu sein extrem bunte Bilder zu zeigen. Auch über die visuellen Darstellungen der Ablichtungen bzw. was  wie, wo zu zeigen " erlaubt " ist verbreiten Sie absolut haltlose Theorien. Viele von Ihnen " handeln " nach dem vorherschenden " Mainstream " der Foren und den Meinungen Ihrer aktuellen Internetblasen. Selbstdarstellung hat dort für sie oberste Priorität. Zumindest ist dieses meine Erfahrung.

Auch scheint für sie zum Beispiel der Vergleich von Belichtungen, robotischer Teleskope gegenüber anderer Optiken, interessant zu sein. In den Beitragsüberschriften Ihrer Ablichtungen ist diese zu erkennen. Keine Ahnung was dieses " aussagen " soll  ...

Man könnte also fast denken, ... wo das Licht des " Wissens " im Internet nur flach scheint werfen auch Zwerge lange Schatten. Welch merkwürdige Dinge doch manche Menschen als " interessant " ansehen. Ihre Kompetenz und Ihr Wissen über vermeintlich neue Techniken überschätzen sie besonders hinsichtlich der EAA Anwendung und der fotografischen Beurteilung.

Solche Menschen erinnern mich sehr an die Schildbürger
...  ... !

Besonders " schlaue " von ihnen hielten sich für gute Architekten, hatten jedoch beim Rathausbau vergessen Fenster vorzusehen. Nun versuchten sie mit Eimern Licht ins Dunkel zu bringen.

Meiner Meinung nach sollte man sich also besser nicht Schildbürger als Vorbild nehmen.

Eine wichtige Info hierzu. Ich meine mit Schildbürger nur die ewigen " Besserwisser und Optiknörgler und sog. Forenmeister ". Ganz sicher nicht die User welche sich den tollen Hobbys erst neu annähern oder sie mit anderem Interesse ausführen.

Kometenbahn

An den inhaltlichen Thematiken der astronomischen bzw. fotografischen Hobby's, um die es gehen sollte, haben " Schildbürger " meist eh kein Interesse. Für Sie zählt es nur " Bildchen " zu zeigen und  ( " oft inhaltlich ahnungslos " ) einfach selbst im Rampenlicht zu stehen !

Das Internet beherbergt, in vielen Bereichen, immer mehr solcher Schildbürger. Mittlerweile auch immer mehr in der Astronomie und im Fotobereich.
Dort sind massig Abhandlungen über " Pretty Picture's" und vor allem zu vollautomatischen Smartteleskopen oder 3D Druckern die bevorzugten Themen.

Nicht um anderen astronomisch, fotografisch, technisch hilfreiches oder nützliches damit aufzuzeigen sondern nur um der eigenen Selbstdarstellung willen.  Spieglein, Spieglein an der Wand wer ist der Beste im ganzen Land !

Sich heute in Astronomieforen entgegen dem ( diesem ) Mainstream zu äußern ist unmöglich. Die Folge ist nur Streit und persönliche Anfeindung. Eine konstruktive, themenorientierte Diskussion ist dort nicht mehr möglich.

Es geht vielen wohl nur noch um " Ihre Selbstdarstellung " !

Andere, mit tatsächlich vorhandenem Wissen, glauben wiederum etwas besonderes zu sein. Sie " müssen " zu allem und jedem eine Beurteilung abgegben. Meist geschieht dieses mit inhaltlich, kommunikativ sehr geringem Nutzwert für andere. Warum ? Na, sie lassen nur Ihr Meinung, als die einzig richtige, zu.

Nicht nur zu Hobbythemen. Sie wissen einfach alles besser ...

Entsprechend meide ich diese Orte, besonders jedoch solche Menschen !

Mich interessieren dann eher die astronomischen Inhalte und fachliche, technische Hintergründe von Beobachtungen oder Ablichtungen " gleichdenkender " im Hobby. So etwas findet sich in Astronomieforen und dem Internet aber immer weniger.

Goldilocks Variabler


Aktive Regionen der Sonne

Meine
Beobachtungsthemen zeigen Ihnen wie ich EAA nutze. Schauen Sie auch bei meinen folgenden Beispielen jeweils auf die Infos der Bildunterschriften. Sie zeigen Ihnen, unter anderem, mit welch geringen und unterschiedlichen Brennweiten die Beobachtungen entstanden sind.

Die Beispiele verdeutlichen ( gut ? ) mein " Anliegen ", welches nur darin besteht astronomische Objekte überhaupt sehen zu können 
!

Die zur Zeit vermehrt erhältlichen, robotischen Teleskope dienen vielen nur als Grundlage einer späterern, künstlerischen Photo Shop Nacharbeit. Astronomisch lernen wird man so nichts, maximal wie man einen Knopf drückt, ... fotografisch sicher noch weniger !

Aus diesen Gründen entwickelt sich bzgl. dieser Themen ( bei alternativer Meinung dazu ) kontinuierlich Streit in Astronomieforen. Jeder dort scheint nur seine eigen Meinung als die " richtige ", bzgl. der Einsatzmöglichkeit, anzusehen und zuzulassen.

Wer jedoch selbst nicht in der Lage ist, visuell oder praktisch, am nächtichen Himmel Objekte auffinden zu können sollte die Beobachtungen / Hobbyarbeiten anderer nicht kritisieren.

Sternfeld Objektanimation

Selbst so weit denken manche Menschen jedoch nicht mehr. Na ja ...


Meine Prognose insgesamt , ... in ein, zwei Jahren sind diese ( heutigen ) robotischen Geräte überholt und enden dann als " Elektroschrott " da sie stetig ersetzt werden. Wer diese Geräte " nicht nur als eine Fotokamera im Automatikmodus " ansieht und tatsächlich zum " Beobachten " anschafft wird sie wohl " länger " nutzen und auch einen " Einstieg " in die Astronomie schaffen ?

Ich selber habe aber eher viel Spass an praktischer Arbeit mit meinen teils ca. 50 Jahre alten M42 Optiken. Das eigene Positionieren, Bedienen meiner Ausrüstung als auch die fotografische Kameraarbeit bzgl. Fokus und Belichtung ist Teil meines Hobby's  ...


Die nachfolgenden Ablichtungen sind so entstanden. Meine Ausrüstung ist dauerhafter, flexibler, kostengünstiger und die Beobachtung ist durch " eigenes " Wissen realisiert. Dieses " muss " man sich jedoch erarbeiten ...


Abb.1
Händische EAA Gasnebelbeobachtung im Ha Licht. Mit " nur " 29 mm Brennweite ein
Beobachtungsobjekt mit jeder Menge Details ! Der Nordamerikanebel / Pelikannebel im Sternbild Schwan immer wieder ein Erlebnis !
Eine Neblbeobachtung



Abb.2
Autostack EAA Gasnebel / Dunkelnebel - RGB Beobachtung im Ha / OIII Duobandfilterlicht. Mit 242 mm Brennweite ein klasse Detail.-
Beobachtungsobjekt. Der Bereich " Große Wand "  des Nordamerikanebels !
Eine RGB Neblbeobachtung



Abb.3
EAA Emissionsnebelbeobachtung im 12 nm - Ha Licht mit " einfacher " Ausrüstung. NGC 2174, ein ganz tolles Beobachtungsobjekt , mit jeder Menge Details ! Eine fotografische und astronomische Beobachtung bei welcher mir Inhalt und verwendete Ausrüstung wichtig sind.

Eine Neblbeobachtung

Abb.4
Eine zeitlich lange EAA Asteroidenbeobachtung über mehrere Stunden. Ein sehr interessanter, astronomischer Inhalt welcher so, bzgl. der " Begegnung "  nicht oft beobachtet werden kann ! 

Eine Asteroidenbeobachtung

Abb.5
Eine ( einfache ?  ) EAA " Stadtlichtbeobachtung ",  ohne optische  " Pretty Picture " - Darstellungsambitionen !

Eine Nebelbeobachtung

Die Beobachtungsart EAA ist auch nichts " neues ", so wie manche glauben. Ich habe schon vor ca. 20 Jahren mit hochempfindlichen Watec-Kameras automatisierte Summenfoto's aufgenommen und auf  VHS Videobändern gespeichert. So konnten dann, live am TV Monitor oder später via Videowiedergabe, extrem lichtschwache Objekte in der Stadt beobachtet und auch anderen gezeigt werden !

Solche Vorgehensweisen / Techniken sind vielen jedoch unbekannt ...

... entsprechend kann man Ihnen, mangels technischer und astronomischer Ahnung davon, nur empfehlen doch inhaltlich etwas tiefer in die Hobby's einzusteigen. Ihr Glaube, da Sie " kleine vollautomatische Teleskope " mit einem Knopfdruck starten können, bestärkt Sie in der Annahme fotografisch oder gar astronomisch, bzw. technisch " wissend " zu sein. Zumindest ist es Ihren Beiträgen im Internet so zu entnehmen.

Manche " überschwemmen " mittlerweile täglich mit ihren robotischen Ablichtungen entsprechende Foren im Internet, da Sie glauben etwas besonderes zu zeigen.

Ihre persönliche Leistung beschränkt sich jedoch nur darauf einen einzigen Knopf an einem robotischen Gerät gedrückt zu haben !  Eine Überlegung hierzu, ( einfach mal darüber nachdenken ) ... im Internet, via Suchmaschine nach einer astronomischen Ablichtung zu " suchen " ist ( mit einem Tastendruck ) letztendlich nichts anderes.


Meine Anmerkungen sollten aber nicht " falsch " verstanden werden. Ohne besonderen Aufwand ( oder entsprechende Kenntnis zu Astronomie / Fotografie ) können mit diesen vollautomatischen Geräten schnell und sehr einfach Himmelsobjekte gefunden und auch beobachtet werden. Es ist also eine einfache und nützliche Art und Weise sich mit der astronomischen Beobachtung zu beschäftigen ! Auch eine nachträgliche ( " normale, digitale " ) Ausarbeitung der Beobachtung ist vollkommen in Ordnung. Keine Frage !

Die entstandenen Ablichtungen dann aber in Internetforen als eine besondere, persönliche " Leistung " zu sehen, sich gegenseitig für extrem nachbearbeitete Photoshop-Darstellungen zu " feiern ", ist etwas was ich nicht verstehe.


Besonders dann nicht wenn ohne sonstiges, astronomisches Interesse ( immer wieder ) optisch nachbearbeitet wird um möglichst viele "  likes, Daumen, Sterne etc. " zu erhalten. Mittlerweile ist dieses aber wohl die hauptsächliche Tätigkeit in sog. " Astronomieforen " !

Was dieses alles aber dann tatsächlich mit Astronomie oder mit Fotografie zu tun hat, ... keine Ahnung !
 


Zwei ganz einfache EAA Beobachtung bei 540nm mit " einfacher " Sucheroptik und Fotostativ ... schnell, unkompliziert und mit geringstem Aufwand " händisch " entstanden Hierzu ist jedoch mehr notwendig als einen Roboterknopf zu drücken. Nur am Rande noch eine Info ( besonders an die weiter oben erwähnten " Schildbürger " ), ... auch " so etwas " ist natürlich EAA !

Abb. 1 - Der Mond in zunehmender Phase
EAA Mondbeobachtung

Abb. 2 - Die Sonne mit einigen aktiven Regionen der  " Oberfläche ". Auch diese Beobachtung ist ein Ergebnis " einfachster, kostengüstiger " Vorgehensweise.
EAA Sonnenbeobachtung



Mich interessiert also, wie bisher beschrieben, eher der astronomische Hintergrund und die tatsächliche, praktische fotografische Tätigkeit im Hobby.

Ein Beispiel, zur " Himmelsbeobachtung ", ... astronomisch, fotografisch " einfach ",  für mich informativ und ohne jeglichen sonstigen Hintergrund erstellt !  Besonders nicht um anderen damit zu gefallen bzw. zu zeigen was man " kann " ... :-)
Eine Himmelsübersicht


Ich möchte Ihnen nachfolgend nun aber viel lieber versuchen meine Art der Hobbytätigkeit, " mein astronomisches Interesse und auch jenes meiner Fotografie ", zu beschreiben. Dieses alles findet in der realen Welt statt, nicht in Internetforen ... 

Auch hierzu meine " allgemeine " Meinung. Was macht beispielsweise ein " gutes " Teleskop aus ? Sicher nicht der Name der Hersteller oder die " Größe ", obwohl man damit in Foren viele " beeindrucken " kann.  Sicher auch nicht Bauart oder Öffnungsverhältnis.

Für mich ist ein Teleskop oder die Ausrüstung dann gut wenn ich sie, zu Hause, sehr oft nutzen kann !

Ein beispielsweise optisch und mechanisch tolles Teleskop von Takahashi, oder eine " LOMO Optik " etc. nutzen mir wenig wenn ich sie wegen meiner Örtlichkeit, ihrer Größe, Wetter und Zeit nur 1 oder 2 mal im Jahr benutzen kann.

Hier ist es dann bzgl. Preis / Leitung / Nutzung für mich weit wichtiger etwas " passendes " zu nutzen. In Internetforen " bestehen " oben schon erwähnte Schildbürger " gerne darauf ihrer Ausrüstung als die für alle gültige " Referenzklasse " zu sehen.  Ratschläge an neue Hobbyinteressierte bzgl. Alternativen bzw. der Nutzungsmöglichkeit kleiner Ausrüstung wird von ihnen " totgeredet " !

Auch eine " einfache " Ausrüstung, ein " ungünstiger Beobachtungsort ", eine " ungünstige Montage "  ... ermöglichen brauchbare fotografische oder visuelle Ergebnisse !

Ausrüstung



Den Einstieg bzgl. meiner Erklärungsversuche hierzu bildet der Begriff " Astrofoto ". Was ist darunter zu verstehen ? Hier gehen die Meinungen wohl sehr weit auseinander.  Meine nachfolgenden Aufnahmen sollen Ihnen dieses, " bzgl. der meinen ", ein wenig optisch und inhaltlich verdeutlichen.

Abb. A
Eine Nebel und Sternfeldübersicht im Sternbild Schwan. Eine Darstellung, ohne Übersättigung oder besonders veränderte Darstellung.
Also in " normaler " digitaler Entwicklungsarbeit entstanden. Für viele jedoch als eine Ablichtung mit " Bildrauschen " und anderen, veränderungswürdigen Inhalten " eher schlecht "  :-) => ... siehe hierzu Abb. B
Cirrusnebel Übersicht

Abb. B
Eine Ausschnittsvergrößerung aus der vorweg gezeigten Übersicht mit allem was viele also als optisch, nachträglich "  Nachbearbeitungsnotwendig "  beurteilen. Rauschen, blasse Farben,
" falsche " Sternfarben ... usw. All dieses ist für mich kein Grund  meine Aufnahme nachträglich zu verändern und  in eine  künstlerische Graphic zu verwandeln. Ich bin so wie abgelichtet damit zufrieden
Cirrusnebel Übersicht


Die oft in Astroforen zu sehenden Ablichtungen zeigen meist Darstellungen in sehr künstlerischer Ausarbeitung. " YouTube'er " zeigen hierzu massig Anleitung im Internet. Auch im Begleitprogramm bei Astrotreffen oder zu Sternwartenveranstaltungen werden diesen Anleitungen / Vorträge zur intensiven Veränderung von Fotos " immer mehr vermarktet ".

Es ist wohl aber eine zunehmende Entwicklung welcher immer mehr nachgehen. Bei vielen dieser User ( Zuhörer und die erwähnten Vortragende ) spielt Astronomie oder Fotografie selber auch nur noch eine eher zweitrangige Rolle. Weit mehr geht es Ihnen um die nachträgliche Bildbearbeitung / Softwarenutzung und um persönliche Bestätigung als um Hobbytätigkeit.

Oft geht es auch nur um das promoten von Hardware oder die finanzielle Vermarktung der eigenen Person wie auch das der beschriebenen Materialien, welche Sie verwenden.

Der tatsächliche, astronomische Inhalt des gezeigten ist für viele eh meist nur noch " Nebensache " bzw. nur Mittel zum Zweck ! Eines wird aber bzgl. solcher " Pretty Picture Nacharbeiten " nicht mehr beachtet. Fotos entwickeln sich schnell, " selektiv und extrem verändert ", in reine Graphicarbeiten. Mit Fotografie und Foto hat das optische Ergebnis dann auch nur noch sehr " entfernt " zu tun !

Meine einfache Beschreibung hierzu ist ... die Dosis macht das Gift ... , bzw. wann ist ein Foto noch ein Foto ?

Viele " verwechseln " diese künstlerische Bildbearbeitung mit einer " natürlich digital notwendigen Entwicklung " oder sogar Fotografie an sich.

Sie verstehen wohl unter dem Begriff Fotografie etwas grundlegend anderes als ich ... 


Diese Menschen lassen hierzu auch nur Ihre Meinung zu. Ein Diskussion mit Ihnen darüber  ist, ( mangels sozialer Kompetenz ), leider inhaltlich nicht mehr möglich.

Natürlich sollte digitale Entwicklung und auch Softwarenutzung eine " gewisse grundsätzliche " Abbildungs.-Wiedergabequalität ermöglichen. Keine Frage !
 Nach dem Motto schneller, höher, weiter gilt für viele dann aber ein " immer bunter, rauschärmer, auffälliger " durch immer mehr, selektive Nacharbeit.

Für mich ist in der Fotografie der Weg das Ziel, also die tatsächliche technische Umsetzung und das Erlebnis vor Ort mein Hintergund. In der Astronomie ist es der Inhalt der Beobachtung welcher mein Antrieb des Hobby's ist.

Mir ist es weit wichtiger astronomische Objekte ( besonders mitten in der Stadt ) überhaupt sehen zu können.  Meine Aufnahmen sind alle samt " nur " Erinnerungen an schöne bzw. besonder Beobachtungsnächte oder Beobachtungsobjekte !

Die EAA ( Electronically Assisted Astronomy ) Beobachtungen im 12 nm ha Licht zeigen, als Sharp Cap Live-Autostack-Ablichtungen, was problemlos in der Stadt zu sehen ist !  Ohne große Optik, Kamera, Nacharbeit oder teure Ausrüstung.
Rosettennebel


Meine EAA Ablichtungen zeigen was ich meine. Auch ohne Farbe, ohne besondere Nacharbeit und " nur " einer kurzen Fotoptik, einer kleinen Kamera, ist es möglich astronomisch tätig zu sein und Objekte in der Stadt zu beobachten.
NGC 2264

NGC 1499


Meine nächsten Beispiele zeigen meine " Vorgehensweisen " im Hobby. Sie zeigen die unterschiedlichen " optischen, qualitativen " Möglichkeiten welche sich bzgl.verwendeter Optik und Kamera ( Öffnung, Brennweite oder Lichtsprektum und der technischen Vorgehensweise ) in der Fotografie dann ergeben können.

Abb. A

Der Elefantenrüsselnebel ( Katalogbezeichnung IC 1396 A ), eine Ansammlung von interstellarem Gas und Staub, im Sternbild Kepheus. Der Nebel ist ein aktives Sternentstehungsgebiet und enthält eine Reihe junger Sterne und Protosterne.  Ein tolles astronomisches Objekt ! Die Aufnahme zeigt ihn als " Ausschnitt " meiner  Ha-RGB Ablichtungen aus dem Jahr 2013, mit einem 60 cm Spiegel bei 2000 mm Brennweite. Also eine Aufnahme mit sehr hochwertiger Ausrüstung.


Der Elefantenrüsselnebel

Die Qualität meiner Aufnahme hat nichts mit " besonderer Softwarenacharbeit " zu tun, sondern ist der damals schon tollen ( sehr teuren ) Ausrüstung  geschuldet ! Auch der klasse Himmel am Beobachtungsort in Südfrankreich war hier extrem hilfreich ! 

Abb.B

Die gesamte Ausdehnung / Übersicht des Nebelbereichs zeigt meine Aufnahme aus 2023. Sie zeigt ihn vom Stadtbalkon aus mit einem M42 Fotoobjektiv, einer kleinen Planetenkamera und bei " nur " 50 mm Brennweite im 12 nm ha Licht.  Auch in dieser Übersichtsadarstellung ist schon eine Menge an " Details "  zu erkennen. Natürlich nicht so detailreich und " optisch hochwertig " wie vorweg gezeigt . Trotzdem ist auch diese Aufnahme eine nach " meinem"  Geschmack !


Übersicht Elefantenrüsselnebel

Für mich sind meine Ablichtungen ( auch im Vergleich zueinander ) Beispiele " astronomischer, digitaler Fototätigkeit welche lediglich in " normaler, elektronischer Entwicklungsarbeit " erstellt wurden. Entgegen dem Mainstream  besonders durch die Nutzung kleiner Ausrüstung, mitten in der hellen Stadt.

Abb. C
Mein Mondbeispiel hierzu zeigt, entgegen dem " Brennweiten.-und Öffnungswahnsinn ", ... auch eine klein Öffnung, eine kleine Kamera, ein kleiner Aufwand bringen Qualität ! ...  ;-)
Der Mond mit vielen Detail's

Viele meiner Aufnahmen ( z.B  Mondbeispiel in voller Größe ansehen ) wurden mit unterschiedlichster, bzgl. Preis / Leistung  als " einfach nur klasse " zu bezeichnender, Ausrüstung angefertigt. Ich denke die 1:1 Abbildungen zeigen die Darstellungsqualitäten recht gut.


Abb. D
Sonne  " Aktive Regionen " .- Übersicht aus *.AVI Videoframes @ 420 mm Brennweite.Volle Größe in neuem Fenster ansehen.
Sonne aktive Regionen

Es geht also auch ohne " High End ", extremer Nacharbeit oder " Geschwätz " darüber in Internetforen ... zumindest  für mich.

Meine Interessen gehen dann auch inhaltlich etwas weiter. Ich konnte, in vielen Jahren, immer wieder etwas neues lernen. Auf Dauer ist dieses ( für mich ) interessanter und informativer als " Softwarenacharbeiten ". Mit unterschiedlicher Fotooptik bin ich fexibel und Dank erlerntem Wissen auch bzgl. astronomischer, fotografischer Dinge gut aufgestellt. Nachfolgende Beispiele werden Ihnen dieses zeigen !


Solche insgesamt selbst entwickelte, gebaute Ausrüstungsteile machen mir viel Spass. Auch dieses " bauen " ist für mich eine " astronomische und fotografische Hobbytätigkeit ".


Nachführung / Montierung

Mit meinen zum Teil über 50 Jahre alten M42 Zeiss Fotooptiken ( sie funktionieren noch heute ... ) und händischem positionieren der astronomischen Objekte am Himmel funktionieren meine Beobachtungen prima. 

Ein beispielhafter Aufbau von Ausrüstungsteilen welcher " genau so viel zeigt " ( astronomisch und auch fotografisch ) wie andere Teleskope ! Natürlich ist dieses nur mit entsprechender Erfahrung bzgl. Technik und astronomischem Wissen möglich.

Nachführung / Montierung

Meine EAA Beobachtungen zeigen, mit kleiner " Astronomie oder Elektronik Ausrüstung angefertigt, Beispiele hierzu. Viele User halten die Nutzung solcher Optik.-Kamerakombinationen bzgl. ihrer technischer Werte oder Möglichkeiten  ( Brennweite, Pixelgröße, Rauschverhalten, Sampling, etc.) als eine grundsätzlich ganz falsche Zusammenstellung.

Schauen Sie, wie auch bei allen anderen Infos auf dieser Seite, gerne auch nach den Aufnahmeinfos in der jeweiligen Bildunterschrift. Ob die optische Qualität solcher Ablichtungen Ihnen " genügt " sollten Sie natürlich selber für sich entscheiden.

Auch sollten Sie bei jedem meiner Beispiele bedenken mit welcher Ausrüstung, was, wie und wo ( mitten im Stadtlicht auf dem Balkon ), beobachtet / abgelichtet wurde ! 

Ich hoffe alle textlichen und optischen Infos werden Ihnen hierzu so einiges, bzgl. meiner Hobbytätigkeiten, verdeutlichen können.

Auch mit Fotoobjektiv und " nur " 50 mm Brennweite, entgegen dem " High.-End Optik oder Automatik-Mainstream ", zeigen astronomische Ablichtungen, ... klein mit alter M42 Optik, sehr vielen Details  !
Milchstraßenbereich mit vielen H alpha und Dunkelnebeln


Ein Beispiel, zur " alternativen Sonnenbeobachtung ", ... klein aber fein und astronomisch informativ ( wie zumindest ich glaube ) !

Die Sonne mit vielen aktiven Regionen


Auch die folgende " Ausarbeitungsserie einer Mondbeobachtung " zeigt was mit solch " einfacher " Ausrüstung aus Balkonbeobachtungen entstehen kann.

Abb. 01 von 07
Übersicht zu meiner " Mondbeobachtung ", ... auch diese Serie ist  ( für mich ) eher astronomisch informativ als eine pretty picrtures Foto-Serie  !

Der Mond Übersicht


Abb. 02 von 07
Detailfoto (1)  meiner " Mondbeobachtungsserie " !

Der Mond im Detail


Abb. 03 von 07
Graphic / Kraterdetails aus " Virtual Mond Atlas "  !

Der Mond mit Details


Abb. 04 von 07
Höhenprofil / Graphic aus " Virtual Mond Atlas "  !
Der Mond mit Höhendetails


Abb. 05 von 07
Detailfoto (2)  meiner " Mondbeobachtungsserie " !
Der Mond im Detail


Abb. 06 von 07
Graphic / Kraterdetails aus " Virtual Mond Atlas "  !
Der Mond mit Details


Abb. 07 von 07
Höhenprofil / Graphic aus " Virtual Mond Atlas "  !
... Der Mond mit Höhendetails



Einige sehr bekannte astronomische Objekte, in Farbe oder Graustufenbeobachtung, vermitteln Ihnen nun wie unterschiedlich solche " Beobachtungen " inhaltlich oder optisch noch sein können ....

Planetarische Nebel zeigen interessanten Details, in unterschiedlichen Wellenlängen / Beobachtungszeiten und Darstellungen. Zu sehen in Summenfotoüberblendung / Beobachtung in jährlicher Abfolge, zusammengestellt  aus verschiedenenen Beobachtungen / Aufnahmen.
Planetarischer Sternbild Fuchs


Gegenüberstellung unterschiedlicher Fotobeobachtungen ( Licht-Wellenlängen )  RGB und H alpha.

Planetarischer Sternbild Fuchs



Zwei " inhaltliche Ausarbeitungen / Balkonbeobachtungen ", mit sehr kurzen Brennweiten und Planetenkamera,  welche dann eher meiner Hobbytätigkeit entsprechen ...

Sternfeld Nebelübersicht Sternbild Schwan

Sternfeld Nebelübersicht Sternbild Orion


Auch in der Stadt ist es gut möglich sich astronomisch bzw. fotografisch zu beschäftigen. Sterne, Galaxien, Nebel welche sonst, wegen der hellen Stadtumgebung, " optisch verborgen " sind können auch für Sie dort sichtbar werden.

Ein weiterer, ( planetarischer ) Nebel mit einem interessanten Detail, dem Zentralstern im Zentrum des Objekts.
Planetarischer im Sternbild Leier


Die weiteren Beobachtungen / Fotos zeigen Nebelbereiche bei Gamma Cyg im Sternbild Schwan ( RGB  / Mono Kamera - Ha Filter - 28 mm bis 200 mm Fotoobjektive )

Übersicht des ganzen Nebelgebietes / Beobachtungsbereichs bei 28 mm Brennweite !

Nebelgebiete Sternbild Schwan



Etwas detailiertere Nebelablichtung
im Bereich des Sterns Gamma Cyg im Sternbild Schwan ( Mono Kamera - Ha Filter - 50 mm Fotoobjektiv ).

Nebelgebiete Sternbild Schwan



Nebelgebiet / Detailausschnit IC 1318  im Sternbild Schwan. ( Detail - Mono Kamera - Ha Filter - 200 mm Fotoobjektiv )
Nebelgebiete Sternbild Schwan


Der gleiche Detailausschnit  im Sternbild Schwan. ( Mono und Farbkamera - Ha Filter - Duoband Filter  -  135 und 200 mm Fotoobjektiv )
Nebelgebiete Sternbild Schwan

Wie beschrieben und zu sehen können also  Himmelsbereiche / Objekte ganz unterschiedlich beobachtet / abgelichtet werden. Entscheidend bzgl. Erkennbarkeit und auch Darstellung der Objekte ist die Vorgehensweise und die Ausrüstung.

Weitere ganz wichtige Punkte sind Erfahrung und Wissen bzgl. der Objekte und auch der eigenen, technischen Vorgehensweise. 

Um solche Nebelübersichten, wie gezeigt, sehen zu können braucht man nur eine Kamera, eine Optik, einen Computer und Software zur Kamerasteuerung. Auch ein spezieller Filter bzgl.des zu beobachtenden Lichtspektrums ist sehr hilfreich. Im gezeigten Fall ist es ein Filter welcher besonders die Lichtspektren das Wasserstoffs zeigt.

Nicht zwingend notwendig ist ein Teleskop oder unterschiedlich Software zur nachträglichen Bearbeitung.

Wie zu sehen, auch mit kurzbrennweitigen Fotoobjektiven, ist der Himmel mit seinen Objekten ebenso gut zu beobachten. Damit ist die Beobachtung sogar ( je nach Beobachtungsobjekt )  " besser " möglich als z.B. visuell mit großer oder teurer Teleskopausrüstung.

Selbst an anderen Orten, unter dunklem Himmel, würden Teleskope weit weniger zeigen !

" Weniger " ist manchmal also eben mehr ... ,  2x nachfolgend ( gut ? ) zu sehen !

  Der Milchstraßenbereich " Nordamerikanebel - Pelikannebel " - Sternbild Schwan
 ( Mono Kamera - Ha Filter - 28 mm Fotoobjektiv - Autostack Summenfoto )

Nebelgebiet Sternbild Schwan

            Mein Mondbeispiel hierzu zeigt, ... auch eine klein Öffnung und Brennweite,
            eine kleine Kamera ... bringen Details und Qualität , auch mit einem einzigen Foto !  

Der Mond mit vielen Detail's

Auch hierzu habe ich weitere Foto / Hardware Beispiele oder auch Beobachtungsaktivitäten welche zeigen was mich mit solch kleiner Ausrüstung antreibt.

Da die Elektronik der Kamera bei weitem lichempfindlicher als das menschliche Auge ist zeigt sie Objektdetails welche via visueller Okularbeobachtung immer verborgen bleiben. Lassen Sie sich auch nicht von Infos zu " großer Optik " und  teuren Teleskopen beeindrucken.

Die vielen " bunten Astrobildchen " im Internet zeigen Ihnen meist extrem aufgearbeitete Ablichtungen.

Softwareprodukte wie z.B. das Programm SharpCap hingegen bieten sehr gute Live-Stack Funktionen, welche jeweils fotografische Einzelbelichtungen, automatisch " nach und nach live ", zu einer einzigen Ansicht aufbereiten. Dieses ist ( in etwa ) wie eine mehrfache, fotografische " Doppelbelichtung " zu verstehen.

Die einzelne Belichtungszeiten werden Pixel für Pixel, bzgl. ihrem Informationsgehalt aufsummieren und zeigen dann, nach und nach, auch sehr " lichtschwache " Himmelsobjekte. Die Beobachtungsobjekte sind so am Computermonitor sehr detailiert zu sehen.

  Nebelbereiche im Sternbild Orion ( Live Autostack Ablichtung in 12nm - Ha Wellenlänge - 420 mm ED Optik )
Flammennenel / Pferdekopfnebel

Meine Beobachtungen entstehen in der hellen Stadt. Hier ist meine beschriebene Vorgehensweise überhaupt die einzige Möglichkeit solche Objekte beobachten zu können.

Einige meiner " Beleuchtungskarten " zeigen ihnen meinen hellen Beobachtungsort in Bingen am Rhein.

Solche " ungünstigen " Beobachtungsbereiche sind als Übersicht für ganz Deutschland, bzw. auch weit über unsere Grenzen hinaus in meinen Ausarbeitungen zu erkennen. In der Karte von Rheinland - Pfalz " sehen Sie, neben ca. 5600 anderen Orten also auch "meinen".

Es ist also ein solch  "heller " Ort an welchem ich beobachte, welcher jedoch auch  " noch weit schlimmer " sein könnte.

Auch die folgende Timelapseanimation zeig Ihnen in diesem Zusammenhang meinen " Balkonhimmel! Weitere solcher " All Sky Aufnahmen " habe ich als unterschiedliche Animationen  auch an anderer Stelle zusammengestellt.



In der näheren Umgebung meiner Heimat finden sich also Bereiche die gut astronomisch nutzbar sind, aber auch große Bereiche die extrem hell und damit eher " schlechter " sind.

Eine frei drehbare 3D Darstellung  meiner näheren Heimat, ( z.Z noch mit " unvollständigen " Lichteinträgen ), zeigt Ihnen meine Beobachtungsmöglichkeiten.

Die gezeigten Vorabzüge sind sicher nützlich um einen Überblick zu gewinnen. Aus diesem Grund zeige ich sie ja.

In ihnen steckt schon jetzt eine Menge eigener " Arbeit und mein know how ". Sie sind entsprechend mein geistiges Eigentum, erstellt aus frei verfügbarem Karten.- Datenmaterial.

Eine fremde, externe Nutzung ( aller meiner graphische Arbeiten / Fotos ) ist nur nach meiner schriftlichen Zustimmung möglich.

Ein " Verweis / Link " auf meine Seite hier ist, mit namentlichem Hinweis bzgl. Urheber, möglich. Freundliche Anfragen hierzu werde ich natürlich immer gerne beantworten .

Abb. 1 - Übersicht Deutschland ( Bundesländer )
 Künstliche Beleuchtung

Abb. 2 - Übersicht Rheinland - Pfalz ( Orte )

Künstliche Beleuchtung

Abb. 3 - Detail Bereich Rhein / Nahe / Hunsrück ( Örtliche - Beleuchtung )

Künstliche Beleuchtung

Nach dieser kurzen, teilweise beruflichen, Info in eigener Sache nun wieder aber zurück zum eigentlichen Thema ...

Auf den technischen Hintergrund der vorweg erwähnten Beobachtungssoftware ( Sharp Cap ) hier einzugehen würde zu weit führen. Hierzu ist sicher im Internet vieles zu finden. Mit ihr gelingen, mit etwas Einarbeitung,  auch an den hellen " Kartenorten " natürliche, realistische Ablichtungen der Beobachtungsobjekte.

Bei allen beschriebenen Vorgehen geht es ( mir ) darum Objekte des Universums in der Stadt überhaupt  sehen zu können.

Die verwendete " Hardware " oder Vorgehensweise ist entsprechend immer dem Beobachtungsziel angepasst. Meine nächsten Fotos zeigen dieses am Beispiel der Sonne.

Sie zeigen jeweils exakt die " gleiche " Sonne, lediglich in unterschiedlichen Wellenlängen. Ihre digitale Aufarbeitung beinhaltet nur die notwendigen Arbeiten einer digitalen " Entwicklung " !

  Die Sonne im 540 nm und 656.28 nm  " Licht "  !

Sonne Weisslicht

Sonne H alpha Licht


Meine " Art der Astronomie und Fotografie " zeigt Ihnen also, sowohl bzgl. der Objekte als auch der verwendeten Hardwareausrüstung und Vorgehensweise, was schnell, mit einfacher Ausrüstung, realisierbar ist.

Der Erdmond - Zunehmende Phase  /  Kurz vor dem Untergehen im Westen
Canon 7D DSLR - Sigma Telezoom 150 bis 600 mm.
Eine
frei Hand Einzelaufnahme. Verkleinerte Darstellung.

Kurzzeitlicht  :-)   ... Das Licht einer 1/60 Sekunde.

Einzelfoto Monduntergang

Die Sterne - " In Bewegung mit stehender Kamera "
Eine
Summenfotoaufnahme. Verkleinerte Darstellung.

Langzeitlicht  :-)   ... Das Sternlicht in einer 40 Minuten Bewegung.

Summenfoto Strichspuren

Planetarischer Nebel - Messier 57  /  NGC 6720  im Sternbild Leier
Altair GP 327c Kamera - Meyer Orestegor 200 mm.
Eine
Summenfotoaufnahme. Verkleinerte Darstellung.

Restlichtquelle  :-)   ... Das Licht einer Stern-Gashülle aus 2.300 Lichtjahren Entfernung bzw. 1.3 Lichtjahren oder " nur " 118 Bogensekunden im Durchmesser !

Planetarischer Summenfoto


Kugelsternhaufen
- Messier 3  / NGC 5272 im Sternbild Jagdhunde
Raspberry 4 - HQ Kamera - Zeiss Sonnar 135 mm.
Eine
Summenfotoaufnahme via Astroberry. Ausschnitt in verkleinerter Darstellung.

Entferntes Remote Licht  :-)   ... Ca. 500.000 Sterne in 34.000 Lichtjahren Entfernung.

Kugelsternhaufen Summenfoto


Die Sonne
- " Unserer Stern " mit IMX477 Sensor ( Raspberry 4 - HQ Kamera )
Baader Vario Finder 61 / 250 mm @ 2x Barlow - f 8,2  - Baader Filterfolie
Dieses Licht ist " nur "  ca. 8 Minuten und 20 Sekunden zu uns unterwegs.
Es ist dann jedoch schon mehrere tausend Jahre alt, da es so lange benötigt um vom Kern der Sonne zur Oberfläche zu gelangen.
Verkleinerte Darstellung.

" Nahes aber doch altes Sonnenlicht " ... Sternlicht aus unserer unmittelbaren Nähe !  


Sonne Summenfoto

Eine weitere Sonnenaufnahme. Sonnenflecke mit kleinem Refraktor SV Bony 30/120 mm - 2x Barlowlinse  und Altair Farbkamera.Verkleinerte Darstellung.

" Sonnenlichtdetails " Summenfotoaufnahme der Sonnenoberfläche mit kleinster Optik.  


Sonne Summenfoto


Der Mond
- Zunehmende Mondphase. Unser " stetiger " Begleiter. ( Raspberry 4 - HQ Kamera ) - Baader Vario Finder 61 / 250 mm @ 2x Barlow - f 8,2 . Er " leuchtet " nicht selbst sondern wird von der Sonne angestrahlt. Die Reflexion dieses Lichts braucht dann ca.1,3 Sekunden zu uns. Eine Einzelaufnahme mit Astroberry in verkleinerter Darstellung.

Mondlicht " Remotereflexion "  .... Die Mondoberfläche,  je nach Ausleuchtung immer  unterschiedlich in ihrer Erkennbarkeit.

Mond Einzelaufnahme 1

Die " gleiche " Aufnahme ewas gedreht und in " größerer" Darstellung mit HQ Kamera - IMX477 Sensor ( 4056 x 3050 pix - 1.55 my ) @ 500 mm Brennweite. Eine Astroberry Remote Einzelaufnahme auf Manfrotto Fotostativ, jedoch noch immer in verkleinerter Darstellung !

Mond Einzelaufnahme 2
 

Wie zu Beginn meiner astronomischen Beobachtungen, damals noch via DSLR Ablichtung oder Videoaufzeichnung, war und ist dieses elektronische Vorgehensweise ( mit kleiner " einfacher " Ausrüstung ) mein Anliegen. Alle meine Abbildungen sind schöne, elektronische Erinnerungen an die jeweiligen nächtlichen Beobachtungen. An ganz viele davon denke ich sehr gerne zurück ...

Moderne, computergesteuerte Astro-Kameras bieten heute Softwarefunktionen welche für diese Beobachtungszwecke weit besser als die einer DSLR geeignet sind. Auch technisch ( Hardware ) sind sie mittlerweile weitaus ausgereifter hierfür einsetzbar.

Wie nun vorweg schon vielfältig zu sehen sind solche Beobachtungen / Ablichtungen also mit kostengünstiger Elektronik im Eigenbau und " einfacher " Optik zu realisieren !

Die nächsten Beispiele zeigen Ihnen einige Ablichtungen welchen dann eine " andere "  Ausrüstung und Ausarbeitung zugrunde liegt.

Hierfür ist / war dann doch ein Teleskop notwendig. Bezüglich Details und Größe der Objekte zeigen sie je im Vergleich wie wichtig ein " Maximum " an Teleskopöffnung und Brennweite notwendig ist / war. Aber auch sie können ( groß wie klein, zumindest bzgl.der Planeten.- oder Sonnenbeobachtung ) in der Stadt so erfolgen ...


... Beobachtungen im Sonnensystem


Die Sonne - " Unser Stern "
S
ummenfotoaufnahme.

Sehr kurze Belichtungszeiten  ... Oberflächendetails  mit  großer Öffnung und langer Brennweite.

Unser Stern


Sehr kurze Belichtungszeiten  ... Oberflächendetails  mit  kleiner Öffnung und kleiner Brennweite.

Unser Stern

Der Saturn - " Einer der Planeten in unserem Sonnensystem "
S
ummenfotoaufnahme.

Sehr kurze Belichtungszeiten  ... und lange Brennweiten zeigen Details der Oberfläche und des Ringsystems.

Gasplanet Saturn

Kurze Brennweite  ... und eine kleine Öffnung zeigen weit weniger,  jedoch immer noch worauf es " ankommt " !

Gasplanet Saturn

Der Jupiter - " Einer weiterer  der Gasriesen unseres Sonnensystems "
S
ummenfotoaufnahme - Oberflächendetails.

Gasplanet Jupiter


Summenfotoaufnahme - Doppelbelichtung mit den Galileischen Monden.

Gasplanet Jupiter und Monde

Meine weiteren Beispiele benötigen zusätzlich auch noch einen " dunklen Landhimmel " und auch eine entsprechende Optik / Kamerakombination. Auch die Vorgehensweise der Bildgewinnung bzw. der " Workflow " der Entstehung ist ein anderer.

Abgesehen von der sehr hochwertiger Ausrüstung ist auch einen großen Teil an Wissen und Erfahrung im Astronomiehobby zur Ablichtung solcher Fotos notwendig. Sie wurden remote, jedoch nicht automatisch in Südfrankreich angefertigt !

Der Elefantenrüsselnebel - " Ein offener Sternhaufen und Emissionsnebelgebiet "
Lange Belichtungszeit unterschiedlicher Wellenlängen ... mit große Öffnung.

Abb. 1 Summenfoto Übersicht.

IC 1396


Abb. 2 Summenfoto Ausschnitt. Ohne " heute wohl übliche "  Übersättigung der Farben ....

IC 1396


Wie zu Beginn bereits angedeutet eine Anmerkung bzgl. der Begrifflichkeit " Foto bzw. Astrofoto ". Es ist mir wichtig dieses, aus meiner Sicht, zu erwähnen. Meine hier gezeigten Beispiele sind teilweise weit über 15 Jahre alt. Sie beinhalten natürlich auch eine, zu dieser Zeit schon übliche, nachträgliche digitale Ausarbeitung.

Immer aber nur so viel wie gerade technisch notwendig war um noch von einem digitalen Foto sprechen zu können ! Die fotografische Qualität selber liegt im Ursprung der sehr hochwertigen Kamera .- Optikkombination. Softwarenacharbeit spielte hier kaum eine Rolle !

Heute jedoch sind sogenannte " Astrofotos " meist künstliche Graphicarbeiten, welche in großen Teilen via Softwareaufarbeitungen nachträglich entstehen. Nicht alle, aber sehr viele.

Solche Arbeiten haben im Ergebnis optisch, inhaltlich und meist auch technisch nichts mehr mit tatsächlichen Fotos oder Fotografie zu tun. Mir zeigt dieses wie weit weg die " ursprüngliche Bezeichnung Foto " in diesem Zusammenhang als " Astrofoto " auch noch verwendet wird !

So etwas entspricht halt nicht meiner Vorstellung, bzw. wie ich mich fotografisch betätige.

Meine Beispiele ( nicht nur die der Astronomie ) zeigen Ihnen Fototätigkeiten aus fast 30 Jahren, sowohl via DSLR oder auch mit sehr hochwertiger sonstiger Optik und Kamera. Bei ihnen alle spielt(e) solches, heute wohl übliches, Verhalten kein Rolle.

Der Nordamerikanebel und der Pelikannebel
Lange Composite-Belichtungszeit unterschiedlicher Wellenlängen ... mit sehr hochwertiger " High End " Ausrüstung.

Abb. 1 RGB Summenfoto Übersicht.

NGC 7000 - IC 5070


Abb. 2 RGB Summenfoto Ausschnitt.

NGC 7000 - IC 5070


In meinem Beobachtungsarchiv finden Sie fast 1000 solcher Abbildungen aber auch optische Graphicausarbeitungen.

Insgesamt sind / waren es immer Hobbytätigkeiten bei welchen das astronomische Interesse mein Antrieb war und auch noch immer ist. 
Für mich ist der  Weg ist das Ziel, mit oder auch gerne ohne Strom oder Farbe  .... !

In vielen Bereichen interessieren mich auch besondere Beobachtungsthemen. So lerne / lernte ich dann vieles zum astronomischen Hintergrund oder der Thematik meiner " elektrischen " Beobachtung.

Der Krebsnebel. Ein Supernovaüberrest aus dem Jahr 1054 ! Zum Zeitpunkt meiner Beobachtung passierte der Asteroid Nysa diesen Nebel. Er wird erst in einigen Jahren wieder in der Nähe dieses Nebels zu sehen sein.
Asteroid

In manchen dieser " Arbeiten / Beobachtungen " steckt somit weit mehr als auf den ersten Blick erkennbar ist. Mit etwas Wissen um Fotografie, Astronomie und deren Möglichkeiten ist dieses alles gut zu Hause, mitten in der Stadt, möglich.

Die inhaltliche und optische Qualität von Fotos hat nichts mit nachträglicher, künstlicher Softwarebearbeitung zu tun !

Sehen und gesehen werden, ... meine fotografische Mondbeobachtung am Tage !

Gleitschirmflieger


Inhaltliche Information welche nicht im Foto enthalten ist kann keine Software der Welt ( weder automatisch noch händisch ) finden und " verbessern ".

Auch stundenlanges Geschwätz über KI, spezielle Software zur Bildbearbeitung oder Videos zu Softwarenutzung auf YouTube etc. wie auch viele Likes dafür ändern an Physik und optischen Gesetzen nichts.

Was in einer Fotografie nicht abgelichtet wurde, sei es bzgl. Belichtungszeit oder Auflösungsvermögen der Optik, ist eben nicht vorhanden.

Vieles in diesem Zusammenhang findet mittlerweile im Internet textlich, inhaltlich keine Beachtung mehr und wird optisch, künstlich absolut übertrieben. Was auch immer von jedem hierbei als perfekt angesehen wird oder dieses für jeden im einzelnen bedeuten mag ...

... jedes noch so einfache Teleskop oder Objektiv hat seinen Himmel oder sein Motiv. Fotos sind Fotos und eben keine graphischen Arbeiten !  

Inhalt, Situation und Licht " machen " ein Foto aus !

Mondhalo

Sonnenhalo

Ich fertige also gerne Fotos an, ... die Ausrüstung spielt eine eher untergeordnete Rolle. Oft auch " nur ganz einfache Ablichtungen " mit dem Smartphone !

Meine Motive sind so unterschiedlich wie die hierzu benutzte Ausrüsung oder Vorgehensweise. Wichtig für mich ist Licht, Situation oder Thematik und Motiv.

Eben genau die Dinge welchen ein Foto tatsächlich ausmachen, ... ganz besondere Ausrüstung, extreme Softwarebearbeitung gehört nicht dazu !

2 Situationen hierzu. Motive erkennen, immer und überall  ... wichtiger als  jede Kamera oder Software !

Handyablichtung

Smartphoneablichtung


Spass und persönlicher Erfolg im Hobby ist für mich also  keine Frage von Ausrüstung. Auch nicht von optischer, künstlerischer Graphicarbeit.

Ganz sicher ist es auch nicht Anerkennung durch " viele Daumen hoch " in Netzwerken oder Internetforen hierzu.

Mein Tip ... lassen Sie sich nicht zu sehr von den vielen, bunten Bildchen und den Beiträgen in den Infoblasen des Internet`s oder durch die " vermeintlich wissenden " in Hobbyforen leiten.

Astronomie, Fotografie findet ganz sicher nicht im Internet statt. Hobby " passiert praktisch " nur durch Sie und mit Ihnen zu Hause und in der Natur !

Seien Sie also neugierig aber kritisch, jedoch sich und Ihrer Meinung immer treu !

Auch ohne teure Ausrüstung oder einen perfekten Ort kann man Astronomie und Fotografie betreiben...



M.Heeg
September 2021


<<  Zum Seitenanfang  -  Zum Inhaltsverzeichnis  >>