Astro-Aktuell-Page
EAA
( Electronically
Assisted Astronomy ) ...
...
die letzten Beobachtungen.
" Elektrische Himmelsbeobachtungen "
( Neue wie auch " ältere " )
Alle meine " Himmelsbeobachtungen " sind mit ganz unterschiedlicher Ausrüstung erfolgt.
Sie zeigen Objekte welche ich hauptsächlich vom Stadtbalkon aus
beobachte.
Kurze Infos ergänzen jeweils die Beobachtungen.
Die " neuesten " Beobachtungen finden Sie, übersichtlich aufgelistet, über ein neues Browserfenster, in meiner Astroblog - Tagesliste. Dort sind sie nach Monaten fortlaufend aufgelistet.

Sonnenbeobachtung
am Tag oder beispielsweise Nebelablichtungen in der Nacht, alle meine Beobachtungen
haben eines gemeinsam, sie sind fotografische Erinnerungen oder Ausarbeitungen an die
astronomische Beobachtung selbst.


Die nun hier zu sehenden " Himmelsfotos " zeigen Ihnen, ( mit aktuellen und auch älteren Beispielen ) wie ich
Astronomie, EAA-Beobachtung und digitale Fotografie verbinde.
Für mich zählt dabei auch der Spass an der Sache selbst, bzw. die tatsächliche, praktische
Hobbytätigkeit.

Die Fotoinhalte oder die besonderen Momente des praktischen Erlebens
sind hier für mich entscheidender als Meinungen anderer zur nachträglichen Fotobearbeitung !

Die weit verbreitete " Pretty Picture Darstellung ", oft zu sehen in
den Astronomie.- oder Fotoforen, interessiert mich hierbei
nicht. Meine Fotos dürfen auch " fototypische " Elemente zeigen.

Sie dürfen in Grenzen unscharf sein oder auch rauschen. Auch "
blasse " Farben sind für micht nichts " falsches ". Sie
beinhalten also Dinge die von vielen als " schlecht " angesehen werden.
Manche
Menschen glauben halt, ( Oft als einzige ? ), zu wissen wie ein ( fremdes ) Foto
auszusehen hat, oder was gut und schlecht ist.
Na ja , natürlich kann jeder glauben was er möchte
. An solchen Beurteilungen beteilige ich mich aber nicht. Für mich zählt der eigene Hobbyspass !

Im weiteren Verlauf dieser Seite lesen und sehen sie also Anmerkungen und Beispiele welche ihnen meine
" grundsätzliche Hobbytätigkeit " aufzeigen.
Bei allem ist es recht nebensächlich welche Ausrüstung
ich hierzu verwende oder verwendet habe. Ein maximal, geringer
Softwareeinsatz und Zeitaufwand ist für mich weit wichtiger.
Für mich ist der Weg das Ziel ... und somit die elektronische
Beobachtung via EAA ( Electronically
Assisted Astronomy ) sehr interessant. So kann Ich zusätzlich zu Mond, Sonne und Planeten auch sehr lichtschwache, astronomische Objekte auch in der Stadt
sehen.
Solche Beobachtungen, auch mit High End Ausrüstung und längeren
Belichtungszeiten, machen mir natürlich ebenso Spass. Keine Frage !
Alles jedoch auch sehr gerne mit kleiner " ganz einfacher "
Ausrüstung ! Auch diese bereitet mit viel Freude. Nach vielen
Jahren und trotz vorhandener größerer,
leistungsfähigerer Ausrüstung ist dieses heute noch immer so.
Fotografie ist etwas eigenes, etwas individuelles. Mainstreamablichter
haben ( für mich ) schlichtweg kein Gefühl mehr dafür
was Fotografie tatsächlich ausmacht !
Die Fotoarbeiten solcher User orientieren sich eher am optischen
Mainstream der Hobbyforen, um so andern zu gefallen ! Natürlich
kann jeder gerne so sein Hobbe betreiben, keine Frage.
Mein Hobby " funktioniert " eher inhaltlich, praktisch und ohne die Meinungen der " Internetblasen " ...
In Internetforen wird, warum auch immer, ( besonders von angeblich wissenden
der Astronomieforen ) letzteres, einfache Beobachten / Ablichten als " optisch schlecht " ansehen.
Dort zählt nur stundenlange, aufwendige Bildbearbeitung oder
tagelange Belichtung als " sehenswert ". Entsprechend finden gering
nach.-ausgearbeitete Fotos oder inhaltliche Berichte bzgl. der
verwendeten einfachen Ausrüstung kaum noch Beachtung.
Analog wird immer nur die neueste Ausrüstung als brauchbar
angesehen. Manche User sind wohl, so glaube ich, in ihrer " Hobbyblase
" gefangen ohne es zu merken.
Ich selber würde nie jemanden eine spezielle Optik / Kamera /
Montierung usw. als "das richtige " für Ihn empfehlen. Schon gar nicht einem " Neueinsteiger " ins Hobby.
Zeitliche
Nutzungsmöglichkeit - Preis / Leistungsbalance - Finanzen -
Beobachtungsort usw. sind nur einige Kriterien welche Beachtung finden
sollten.
All dieses kann aber nur jeder selber für sich treffen ! Man kann maximal eigene Erfahrungen weitergeben oder allgemeine Hilfestellung geben.
Schauen Sie hierzu auch gerne in die jeweiligen Bildunterschriften
meiner Beispiele. Sie werden sehen wie unterschiedlich die
Ausrüstung sein kann. Dort
finden Sie auch Infos zu meinen ganz unterschiedlichen Beobachtungen /
Ablichtungen.
Entstanden sind sie je nach dem mit China-Massen-Optik oder wie oben zu
sehen mit High End Ausrüstung. Bei beiden ist es mir auch
egal ob dieses in Farbe oder Graustufen erfolgt.
Ich berichte auf meinen Seiten auch nur von Erfahrungen welche ich
selber ( in vielen Jahren ) praktisch sammeln konnte. Weit entfernt im
Universum oder als Objekt unseres Sonnensystems ist
das Beobachtungserlebnis selbst für mich weit wichtiger als die
Darstellung einer " aufgehübschten " Ablichtung davon in
Internetforen.
Meine infos zeigen Ihnen wie unterschiedlich die Fotos entstanden sind. Genau
dieses, natürlich auch der Inhalt, ist es was Fotografie und Beobachtung ausmacht
! Eine " besondere " Ausrüstung ist hierbei nicht der
entscheidende Faktor.
Besonders die Sonnenbeobachtung ist sehr interessant. Hier ist es gut
möglich die Beobachtungen / Veränderungen der
Sonnenoberfläche zu dokumentieren.
Innerhalb
kurzer Zeit sind Veränderungen sehr leicht erkennbar. Meine beiden
Beispiele zeigen Ihnen solche ( Veränderungen der aktiven
Regegionen ) im Zeitraum von 24 Stunden.
Diese Inhalte / Veränderungen sind ganz unterschiedlich auswertbar bzw. darstellbar.
Ob
kleine oder große Darstellung, Farbe oder Graustufen, der Inhalt
zählt. Natürlich spiel eine " gewisse " Qualität auch
einen Rolle. Wie
diese zu definieren ist kann nur jeder für sich entscheiden.
Wie
Sie sehen ist mir also
inhaltlich die astronomische Beobachtung, wie auch die praktische
Tätigkeit in der Fotografie ,
" viel wichtiger " als künstlerische Pretty Picture Nacharbeit
via Software.
Auch
" extrem " kleine Optiken und Brennweiten zeigen, mit kurzer
Autostack.-Belichtungszeit, erstaunliches :-).
Na ja, schauen und entscheiden Sie selbst ! Gerne auch bei meinen nächsten " alltäglichen "Himmelsbeobachtungen bzw. Fotos. Eine
Situation praktisch " erleben, sehen " und diesen Moment dann " festhalten " ist
die Aufgabe der Fotografie.
Nachträgliche, künstlerische
Softwarearbeit an Fotos ist ein recht unwichtiger Teil dabei ...
.
Das Licht macht den Unterschied, auch
ungesehen hinter Wolken oder weit weg ! Immer und überall ist Licht der wohl
wichtigste Akteur im Foto und der Fotografie selber !
Meine folgende, kleine " Lichtserie ", verdeutlicht Ihnen optisch meine fotografische " Sicht " dieser
Aussagen.
Fotografie - Am Tag und in der Nacht
Hell und dunkel, Llicht und Schatten machen ein Foto aus !

In Verbindung, ... Wolken, Himmel und Horizont !

Durchbruch in den Wolken ... Sonne und Flugzeug !

Begegnungen am Tag ... Mond und Gleitschirmflieger !

Ein zunehmender Mond in der Abenddämmerung !

" Zwischendurch " im Westen ... der Tageslicht.- Mond. Ein sehr schönes Motiv !

" Verborgen " im Westen ... Mond und Venus im " Wolkenzug ", eine sehr schönes Motiv !

Jupiter und Venus, nah und fern, wie auch sonst
ein toller Anblick ! Zwei mal das gleiche aber doch ganz unterschiedlich.

Der Mond, ... tief im Westen !

Jupiter und Venus, nah und fern, wie auch sonst
ein toller Anblick ! Zwei mal das gleiche aber doch ganz unterschiedlich.

Der Mond ist immer ein toller Anblick. Egal wie, wann und wo oder auch in welcher Vorgehensweise der Beobachtung und Ablichtung !

Auch die Sonne, tief im Westen, ein klasse Anblick und natürlich ein ebensolches Fotomotiv !

Bei allen meinen Fotos sind es also Dinge wie
Licht, Gefühl, Örtlichkeit und besonders auch
die ..." speziellen Momente " welche fotografisch für mich wichtig sind !
Viele
User betreiben Ihr " Astrofotografiehobby " eher mit anderem Hintergrund. Die von
mir vorweg beschriebenen Dinge sind für Sie absolut unerheblich.
Fotografie und Astronomie findet für Sie hauptsächlich am PC via Softwarearbeit statt. Örtliches
Erleben der Situation spielt für Sie keine Rolle. Astronomie und
Fotografie scheint also doch ganz unterschiedlich
verstanden und ausgeführt zu werden.
Oft
wohl aber nur um Annerkennung im Internet durch andere erhalten zu
können ?
Meine Hobbytätigkeiten verzichten darauf.
Auch lange Softwarenacharbeit oder extreme " Ausrüstung, Software " interessiert mich im Hobby nicht.
Bei vielen meiner Ablichtungen ist mir das " erlebte " wichtig und noch sehr lange
in Erinnerung. Dieses gehört, wie auch das Motiv selber, untrennbar zur
Fotografie.
Die Erinnerung ist der
wesentliche Zweck und Teil der Fotografie. Das " bleibende ", das Foto,
ist der sichtbare Teil davon !
Nachfolgende Beispiele zeigen Ihnen wie ich Fotografie, Beobachtung, Software.- Ausarbeitung "verbinde " ...
Eine
verkleinerte Mondmosaikmontage aus 4 Einzelaufnahmebereichen zeigt
Ihnen wie sich solche Beobachtungen nutzen lassen.. Auch am Tag sind
auf dem Mond lohnende Beobachtungsobjekte zu sehen.

Ohne die Gitternetzüberblendung sind, in der immer noch verkleinerten Darstellung, viele Details zu erkennen. Die Gesamtdarstellung zeigt Ihnen dieses noch größer.
Alle Beispiele zeigen ( neu oder alt, am Tag oder der Nacht ), als digitales
EAA Foto oder graphisch ausgearbeitet, ganz unterschiedliche Dinge
meiner
Hobbytätigkeit !


Die Vielfalt unterschiedlicher Tätigkeiten, praktisch wie auch
Inhaltlich, macht " meine "
Hobbytätigkeit aus ! Viele User im Internet bewegen sich
eher ( meiner Meinung nach ) in einer " Mainstream - Filterblase " mit anderer Zielsetzung.
Ein
" Paradebeispiel ", einer meiner Tätigkeiten, ist die EAA Beobachtung. Nachfolgend am Beispiel des
Rosettennebel's zu sehen ( NGC 2237 / 2244 ). Es ist meine 60
minütige Beobachtung, im H-alphalicht, welche als Bildschirmfoto zu sehen ist
! Eine sehr
schöne, astronomische Beobachtung welche sehr viele Details zeigt.
In Farbe werde ich, via Dualband-Beobachtung 2024 eine weitere
Ablichtung anfertigen. Auf diese freue ich mich schon sehr ...

Ein
immer wieder schönes Objekt ist der Hantelnebel, ein
planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs. Er ist via EAA prima zu
beobachten. Sowohl im RGB.- oder H-alphalicht zeigt auch er eine Menge
Details. Es ist seit vielen Jahren ein astronomisches Ziel welches
ich jährlich sehr gerne, vom Balkon aus, "
besuche " ! Weit entferntes ist auch mit kleiner
Ausrüstung immer wieder näher zu sehen als man denkt
;-) ...

Diese " Beobachtungserinnerung " zeigt ( im Ha Licht bei 12 nm ) sehr
schöne, unterschiedliche Nebel. Auch ohne Farbe ist eine solche
Beobachtung, besonders in der Stadt, ein tolles Erlebnis !

Auch
dieses " Überblendungsbeispiel " zweier unterschiedlicher
Beobachtungen ( 2020 und 2023 ) zeigt Nebelbereiche. Es ist eine
nachträgliche Fotokombination aus Schmalband RGB und H alpha
Beobachtung !

Meine nächsten Beispiele zeigen einige " Sonnensystem
Beobachtungen ". Auch zu diesen ist die
elektronische EAA Darstellung eine hilfreiche Technik
! Es ist auch " hier " sehr gut möglich Summenfotos, in
Farbe oder Graustufen, anzufertigen oder live zu beobachten.


Auch der Mond, entstanden via EAA Summenfoto.-Ablichtung, ist immer einen " Blick " wert ! Entstanden
ist diese Ablichtung, aus " Video Einzelaufnahmen " , mit der gleichen "
Ausrüstung bzw. Vorgehensweise der Sonnenbeobachtung.

Solche
Beobachtungen ( nicht nur im Sonnensystem ) sind pima mit kleiner
Ausrüstung und zeitlich kurzem " Aufwand " zu realisieren. In
wenigen Minuten ist es möglich " beobachtungsbereit " zu sein. Auch so kann also " astronomischer,
fotografischer Spass " in der Stadt aussehen.
Beobachtungen / Ablichtungen welche mit solch kleiner und
ähnlicher Ausrüstung entstanden sind finden Sie im gesamten Verlauf meiner Seiten.
Die
oft in Internetforen propagierte " große " High.-End Ausrüstung ist
für mich ( überflüssig ) hinderlich, ... zumindest auf
meinem Stadtbalkon nicht sinnvoll zu nutzen !
Beispiel (1) - Fotografische Sonnenbeobachtung auf dem Balkon

Beispiel (2) - Visuelle Sonnenbeobachtung auf dem Balkon

Alle meine Beispiele sind wohl inhaltlich ganz unterschiedlich, aber jeweils
doch praktisch gleich entstanden. Viele sind das Ergebnis von
...
... Electronically
Assisted Astronomy
!
Hier
zählt für mich dann das " sehen " der Objekte am
Notebookmonitor mehr als fotografisch perfekte Ablichtungen. Egal ob
groß, klein, " gut oder schlecht " das Liveerlebnis
der Tätigkeit selber zählt !
Viele User können können hiermit wohl nicht's ( mehr ) anfangen ...
<<
Zum Inhaltsverzeichnis
-
Zum Seitenanfang
>>